Immer Aktuell
Unsere Maschinenliste

Wir halten unseren Maschinenpark auf dem aktuellsten Stand der Technik und sichern so kontinuierlich die ausgezeichnete Qualität unserer Produkte.

Rotes Icon Drahterodiermaschinen

Drahterosion

Mitsubishi Electric MV1200R connect

Baujahr: 2020

  • Werkstücke mit einem Gewicht bis zu 500 kg
  • Oberflächengüte Ra 0,2
  • Drahtdurchmesser 0,1-0,3

Verfahrweg: 400 x 300 x 220
Arbeitsraum: 810 x 700 x 215

Mitsubishi Electric MP1200 connect

Baujahr: 2019

  • Werkstücke mit einem Gewicht bis zu 500 kg
  • Oberflächengüte Ra 0,1
  • Drahtdurchmesser 0,05-0,3

Verfahrweg: 400 x 300 x 220
Arbeitsraum: 810 x 700 x 215

Mitsubishi Electric MV1200S New Gen

Baujahr: 2019

  • Werkstücke mit einem Gewicht bis zu 500 kg
  • Oberflächengüte Ra 0,3
  • Drahtdurchmesser 0,1-0,3

Verfahrweg: 400 x 300 x 220
Arbeitsraum: 810 x 700 x 215

Mitsubishi Electric MV2400S New Gen

Baujahr: 2018

  • Werkstücke mit einem Gewicht bis zu 1500 kg
  • Oberflächengüte Ra 0,3
  • Drahtdurchmesser 0,1-0,3

Verfahrweg: 600 x 400 x 310
Arbeitsraum: 1050 x 820 x 305

Mitsubishi Electric MV1200R connect

Baujahr: 2017

  • Werkstücke mit einem Gewicht bis zu 500 kg
  • Oberflächengüte Ra 0,2
  • Drahtdurchmesser 0,1-0,3

Verfahrweg: 400 x 300 x 220
Arbeitsraum: 810 x 700 x 215

Mitsubishi Electric MX600 Oiltech

Baujahr: 2014

  • Werkstücke mit einem Gewicht bis zu 300 kg
  • Oberflächengüte < Ra 0,06
  • Drahtdurchmesser 0,03-0,2

Verfahrweg: 300 x 200 x 180
Arbeitsraum: 620 x 610 x 100

Mitsubishi Electric NA2400

Baujahr: 2012

  • Werkstücke mit einem Gewicht bis zu 1500 kg
  • Oberflächengüte Ra 0,1
  • Drahtdurchmesser 0,05-0,3
  • Rotationsspindel

Verfahrweg: 600 x 400 x 310
Arbeitsraum: 1050 x 820 x 305

Rotes Icon Bohrerodiermaschinen

Startlocherodiermaschine

Mitsubishi Electric ED 24 NC

Baujahr: 2010

  • Werkstücke mit einem Gewicht bis zu 300 kg
  • Bohrungsdruchmesser 0,2 bis 3,0

Verfahrweg: 400 x 250 x 370
Arbeitsraum: 810 x 510 x 240

Rotes Icon Senkerodiermaschinen

Senkerosion

OPS-Ingersoll EAGLE G80 Competition

Baujahr: 2022

  • 30-fach Elektrodenwechsler mit ChipConnect
  • PowerSPARK Feinschlichtpaket OKL < VDI12
  • Präzisionspaket + Kopfkühlung, Spindelmutterkühlung und Temperierung Behälter
  • PowerTec Hartmetall Paket inkl. PT110

Verfahrweg: 550 x 850 x 450
Arbeitsraum: 800 x 1100 x 480

Mitsubishi Electric SG12R

Baujahr: 2021

  • Hochgeschwindigkeitsspindel mit Hochdruckpumpe für Mikrobohrungen
  • ERC 80 (Erowa Robot Compact 80) inklusive
  • 66 Elektrodenplätze
  • 6 Plätze UPC Palette

Verfahrweg: 400 x 300 x 350
Werkstückabmessung: 900 x 650 x 350

OPS-Ingersoll EAGLE G80 Competition

Baujahr: 2021

  • PowerSPARK Feinschlichtpaket OKL < VDI12
  • Präzisionspaket + Kopfkühlung, Spindelmutterkühlung und Temperierung Behälter
  • PowerTec Hartmetall Paket inkl. PT110
  • 30-fach Elektrodenwechsler mit CHIP-Connect

Verfahrweg: 550 x 850 x 450
Arbeitsraum: 800 x 1.100 x 480

Rotes Icon HSC-Bearbeitungszentren

HSC-Bearbeitungszentren

OPS-Ingersoll High Speed Eagle V5

Baujahr: 2019

  • Verfahrwege 550 x 400 x 400 mm
  • 4./5. Achse mit Direktantrieben
  • HF-Spindel 1 bis 42.000 min-1 mit IKZ und Rother Aerosol-Trockenschmierung
  • Heidenhain TNC 640
  • Temperierung Maschinenbett
  • Werkzeugwechsler  HSK40 100-fach

OPS-Ingersoll Speed Hawk HSC 650-5 Achs

Baujahr: 2014

  • Hochfrequenzspindel HSK E40: 1 – 42.000 U/min
  • CNC-Steuerung Andron 3060
  • kleinster Fräser im Stahl ø 0,2 mm
  • Planscheibe ø 440mm

Verfahrweg: 700 x 550 x 450
Arbeitsraum: 850 x 700

OPS-Ingersoll OPS 650 HSC

Baujahr: 2005

  • Hochfrequenzspindel HSK E40: 1 – 30.000 U/min
  • CNC-Steuerung Andron 2060
  • kleinster Fräser im Stahl ø 0,2 mm

Verfahrweg: 700 x 550 x 450
Arbeitsraum: 850 x 700

Rotes Icon Messtechnik

Messtechnik

Zeiss DuraMax

Baujahr: 2022

  • Scanning - stetiges, ununterbrochenes Antasten von Konturen, laufende Übernahme der Messwerte
  • Ermittlung der Versatzdaten von Elektroden
  • Übertragung der Versatzdaten mittels CHIP-Connect an die Senkerodiermaschine
  • Verwaltung der Versatzdaten mit OPS-Ingersoll Part Management (OIPM)
  • Auslagerung der Nebenzeiten

KEYENCE Optisches Koordinaten-Messsystem LM

Baujahr: 2022

  • ± 0,1 µm Messungen mit höchster Genauigkeit
  • Schnellere- und zeitgleiche Messung von bis zu 100 baugleichen Bauteilen und Messungen von bis zu 300 Maßen
  • Noch feinere, hochpräzise Messungen von Prototypen und Erstmustern
  • Hochpräziser schwingungsarmer Messtisch mit Messtischkamera
  • Multi-Lighting-System für stabile Kantenerkennung

Zeiss STEMI 305

Baujahr: 2020

  • Montage und optische Inspektion von kleinsten und großen Bauteilen
  • Koaxialbeleuchtung für klare Schatteneffekte
  • Visualisierung von tiefliegenden Bereichen und Strukturen auf flachen Oberflächen
  • Messen mit Reflexverringerung verursacht durch glänzende Oberflächen
  • Längenangaben in µm

Zeiss O-Inspect

Baujahr: 2011

  • optische und taktile Messung
  • Software Calypso 5.4
  • kleinster Taster Ø 0,25
  • Längenmessabweichung E0 1,7 + L/250μm

Arbeitsraum: 400 x 400 x 200

Zeiss Contura G2

Baujahr: 2008

  • Drehschwenkmesskopf RDS mit Sensor VAST XXT
  • Software Calypso 5.4/ Holos
  • kleinster Taster Ø 0,25
  • Längenmessabweichung E0 1,5 + L/350μm

Arbeitsraum: 700 x 700 x 600

Rotes Icon mit Wassertropfen steht für Ultraschall-Reinigungsanlage

Reinigen

DeSonic Ultraschallreinigungsanlage

Baujahr: 2013

Porträt Thomas Richter im Foyer der eropräzisa GmbH

Ihr Ansprechpartner

Dipl. Ing. Thomas Richter

Tel. 036601 9271 - 0
thomas.richter@eropraezisa.com