Exakte zylindrische und konische Regelgeometrien fertigen wir mit Drahterodiermaschinen der neuesten Generation. Wir bearbeiten elektrisch leitfähige Materialien unabhängig von ihrer Härte in höchster Genauigkeit. Unter dem Einsatz feinster Erodierdrähte mit Drahtdurchmessern von 30 - 300 µm drahterodieren wir mit einer Genauigkeit ± 0,002 mm bei Oberflächenqualitäten bis Ra 0,06.
Die Sicherheit, höchsten Qualitätsansprüchen mit kleinsten Toleranzen gerecht zu werden, erreichen wir durch klimatisierte Produktionsbereiche und modernster Zeiss-Messtechnik.
High-End Fertigung bei eropräzisa
HSC-Fräsen und Drahterodieren
in Kombination!
Auf einen Blick
Drahterodieren
Werkstoffe
- Hartmetall
- PM-Stähle
- Titan
- Wolfram
- Hasteloy
- Inconel
- elektr. leitfähige Keramik
- Cesic u.v.m.
Anwendungen
- Kalibriernormale / Blenden für optische Industrie
- WCu-Elektroden
- Präzisionsteile für optische Industrie
- Kalibrierstandards für Luft- und Raumfahrt
- Mikroelektroden / Kavitäten für Rissprüfung
- Prototypen
- Spritz- und Druckguss Werkzeuge
- Press- und Umformwerkzeuge
Branchen
- Medizintechnik
- Optische Industrie
- Halbleiterindustrie
- Präzisions- und Mikromechanik
- Uhrenindustrie
- Optoelektronische Industrie
- Motorsport
- Prototypenbau
- Luft- und Raumfahrt
- Sondermaschinenbau
- Werkzeug- und Formenbau
Technische Ausstattung
Modernste Technologien von OPS-INGERSOLL und MITSUBISHI ELECTRIC machen uns zum Full-Service-Technologiepartner für High-End Präzisionslösungen. Wir halten unseren Maschinenpark auf dem aktuellsten Stand der Technik und sichern so kontinuierlich die ausgezeichnete Qualität unserer Produkte.
Mehr Effizienz in der Fertigung!
Das ist Herr Koch. Er zeigt wie´s geht!
© DCAM
Was ist Drahterodieren?
Drahterodieren ist ein Verfahren zur hochgenauen Bearbeitung aller auch bedingt elektrisch leitfähigen Materialien, unabhängig von ihrer Härte. Hierbei wird die materialabtragende Wirkung elektrischer Entladungen zwischen der Elektrode (Draht) und dem Werkstück genutzt. Das Verfahren findet in einem Medium mit definiertem Leitwert (deionisiertes Wasser, synthetisches Öl) statt.
Die beim Funkenüberschlag erzeugte Wärme ermöglicht das Schmelzen und Abtragen des Materials, welches durch eine möglichst effektive Spülung aus dem Funkenspalt entfernt wird. CNC-Steuerungen neuester Bauart ermöglichen die Bewegung des Drahtes (Elektrode) zum Werkstück mit bis zu 7 gesteuerten CNC-Achsen. Moderne Drahterodiersysteme erlauben heute die Bearbeitung von Werkstücken mit Drahtdurchmessern von 0,03-0,3 mm. Es werden Genauigkeiten von +1 µm und Oberflächenqualitäten von bis zu Ra 0,05 erreicht.
Mittels der Drahterosion können hochpräzise Werkstücke aus allen Metallen/Legierungen, Hartmetall, leitfähigen Keramiken und polykristallinen Diamanten (PKD) mit komplexen Konturen und kleinsten Eckenradien hergestellt werden.

Gern erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot!
Ihre Anfrage können Sie telefonisch
oder per E-Mail an uns richten:
info@eropraezisa.com
Tel. 036601 9271 - 0
Wir beraten Sie gern auch persönlich in unserem Technologie-Zentrum in Hermsdorf oder direkt bei Ihnen vor Ort.